- Kunst, Tradition & Herz der Villinger Fasnet -
Die Villinger Fasnet ist weit mehr als ein ausgelassenes Fest – sie ist gelebtes Kulturerbe, tief verwurzelt in der Geschichte und den Herzen der Villinger. Im Mittelpunkt dieses farbenfrohen Brauchtums stehen die kunstvoll geschnitzten Villinger Schemen. Doch was macht sie so einzigartig und warum sind sie seit Jahrhunderten unverzichtbarer Bestandteil der Villinger Fasnet?
Eine Reise in die Vergangenheit
Die Wurzeln der Villinger Fasnet reichen weit zurück. Ursprünglich war die Fasnet ein Fest, das die Menschen nutzten, um vor der Fastenzeit noch einmal ausgiebig zu feiern. Mit der Zeit entwickelte sich daraus eine Tradition, die durch aufwändig gestaltete Häser und beeindruckende Masken bereichert wurde. Die Schemen, wie die Holzmasken in Villingen genannt werden, sind ein Paradebeispiel für die Verbindung von Kunsthandwerk und Brauchtum. In Villingen entstanden im Laufe der Jahrhunderte beachtenswerte Exemplare, die nicht nur das Gesicht der Fastnacht prägen, sondern auch Geschichten erzählen. Neben der glatten Narroscheme und Altvillingerin sind besonders die Surhebel- und Morbili-Schemen von besonderer Ausdruckskraft – jede von ihnen individuell und in reiner Handarbeit gestaltet.
Das Schnitzen der Schemen – Kunst auf höchstem Niveau
Das Herstellen einer Villinger Scheme ist ein aufwendiger Prozess, welcher viel handwerkliches Geschick, Geduld und Liebe zum Detail erfordert. Aus einem einfachen Stück Lindenholz entsteht in vielen Stunden Arbeit ein ausdrucksstarkes Gesicht, das es dem Träger erlaubt, völlig anonym in das fastnächtliche Treiben einzutauchen.
Eine lebendige Tradition
Noch heute werden die Villinger Schemen von lokalen Schnitzern in liebevoller Handarbeit gefertigt. Das Handwerk wird dabei oft über Generationen weitergegeben, um das Wissen und die Fertigkeiten zu bewahren. Besonders beeindruckend ist, dass trotz moderner Techniken die Tradition der reinen Handfertigung nicht verloren gegangen ist – jede Scheme erzählt ihre eigene Geschichte, die durch die Hände des Schnitzers geprägt wurde. Die Villinger Fasnet lebt von dieser einzigartigen Verbindung aus Geschichte, Kunst und Gemeinschaft.
Fazit
Die Villinger Schemen sind viel mehr als hübsche Masken – sie sind ein lebendiges Symbol für das, was die Villinger Fasnet ausmacht: Tradition, Handwerkskunst und pure Lebensfreude. Wenn die Narren durch die Straßen ziehen, verwandelt sich Villingen in eine einzigartige Bühne.
Also, falls Sie sich jemals gefragt haben, warum die Villinger Fasnet so besonders ist, kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Magie der Schemen sowie der Freude der Fasnet verzaubern!